Die Wirksamkeit von Hypnose liegt in der Möglichkeit, emotionales Erleben und die Kraft des Unbewußten für Heilungsprozesse zu aktivieren. Bei der Hypnose wird der Klient durch gezielte Formulierungen des Hypnosecoach in einen veränderten Bewusstseinszustand, die hypnotische Trance, geleitet.
Viele Klienten vergleichen das Erleben einer Trance mit dem angenehmen Zustand kurz vor dem Einschlafen, wenn man eher in Bildern denkt und der Körper zur Ruhe kommt.
Physiologisch kommt es zu einer Entspannungsreaktion: Herzschlag und Atmung verlangsamen sich, der Blutdruck sinkt. Mental erlebt der Patient in Trance intensive Gelassenheit, Ausgeglichenheit, Lebensmut, Kraft, Sicherheit oder Beruhigung.
Das rationale Denken tritt in den Hintergrund, während eine bildhafte Informationsverarbeitung einsetzt und Vorstellungen auf allen Sinneskanälen aktiviert werden. Die Aufmerksamkeit wird auf das innere Erleben gerichtet, während die Wahrnehmung der Außenwelt eher in den Hintergrund tritt.
Über hypnotische Suggestionen und die Aktivierung von Ressourcen erfährt der Klient den Zugang zu Verhaltens und Erlebnisweisen, die für eine erfolgreiche Umstrukturierung genutzt werden können.
Dabei wird das im Patienten vorhandene Reservoir an positiven Erfahrungsmöglichkeiten, unbewussten Bewältigungsstrategien und eigenen Stärken mit hypnotherapeutischen Techniken verfügbar gemacht.
Oft sind auch wichtige Erfahrungen der Vergangenheit, die in der hypnotischen Trance auftauchen und verarbeitet werden, für die Behandlung gegenwärtiger Probleme von Bedeutung.
|